Wenn Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation zu verbessern und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

DSGVO-konform mit Daten arbeiten

Bitte geben Sie keine echten personenbezogenen Daten in das Textfeld ein.

Cookie-Einstellungen anpassen
Zum Laden des iFrames der kostenlosen Version von “Project A” müssen Sie uns Ihre Zustimmung in den Cookies erteilen. Sie erfolgt, indem Sie die Cookies “Personalisierung” aktivieren.
Personalisierung aktivieren
Dies ist eine auf Chat-Daten optimierte Demo-Version, bei der die Ergebnisse möglicherweise nicht alle Anforderungen erfüllen. Um Ihnen ein noch besseres Ergebnis zu liefern, passen wir unser Modell an Ihren Use Case an.

Rechtskonforme Datenverarbeitung

Um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, haben wir eine Lösung entwickelt, die sich nahtlos in Ihren Workflow oder direkt in Ihre IT-Infrastruktur integrieren lässt.

Datenschutz und Compliance

Automatisierte Anonymisierung gewährleistet, dass persönliche und sensible Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen und -vorschriften (wie GDPR, HIPAA, etc.) geschützt sind.

Risikominimierung bei Datenlecks

Die automatisierte Anonymisierung minimiert das Risiko von Datenlecks erheblich. Selbst im Falle eines Sicherheitsvorfalls würden die betroffenen Daten für Angreifer wertlos und nicht identifizierbar sein

Vertraulichkeit

Durch den Schutz vertraulicher Daten demonstriert das Unternehmen seine Sorgfaltspflicht und das Engagement für den Schutz der Privatsphäre seiner Kunden.

Datenverarbeitung und -analyse

Die automatisierte Anonymisierung und Pseudonymisierung ermöglichen eine effiziente Verarbeitung und Analyse von Daten, ohne dass regulatorische Hürden den Fortschritt behindern.

Kosteneffizienz und Zeitersparnis

Mit Project A sparen Sie Zeit und Ressourcen. Das manuelle Anonymisieren von großen Datenmengen ist zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Durch die Automatisierung können Sie Zeit und Geld sparen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Project A ist eine skalierbare Lösung, die mit dem Wachstum der Datenanforderungen unserer Kunden mithalten kann.

Anonymisierung und Pseudonymisierung

Mit unserer Deep-Learning-basierten Anonymisierungstechnologie haben wir eine wegweisende Lösung entwickelt, die es ermöglicht, Daten jeglicher Art sicher zu anonymisieren oder pseudonymisieren und gleichzeitig wertvolle Informationen für Analysen zu bewahren.

Use Cases

Die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat dafür gesorgt, dass die Verarbeitung von Daten in vielen Fällen nicht rechtskonform ist.

Use Case Illustration, Government

Regierung und öffentlicher Sektor

Anonymisierung von personenbezogenen Daten, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Datenanalysen für politische Entscheidungen und Sozialforschung durchzuführen.
Use Case Illustration, Banking and Finance

Banken und Finanzinstitute

Anonymisierung von Transaktionsdaten und Kundendaten, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten und dennoch Finanzanalysen und Betrugserkennung durchzuführen.
Use Case Illustration, Insurance

Versicherungen

Anonymisierung von Schadensdaten und Versicherungsansprüchen, um Datenschutzrichtlinien zu erfüllen und Mustererkennungen und Risikobewertungen durchzuführen.
Use Case Illustration, Market

Marktforschung

Anonymisierung von Verbraucherdaten für die Analyse von Trends, Verhaltensweisen und demographischen Informationen ohne die Offenlegung persönlicher Identitäten.
Use Case Illustration, Communication

Telekommunikation

Anonymisierung von Telefondaten und Kommunikationsverläufen für die Analyse von Netzwerkauslastung, standortbasiertem Marketing und Qualitätsverbesserungen.
Use Case Illustration, Education

Bildungswesen

Anonymisierung von Schüler- und Studierendendaten für Forschungszwecke und Bildungspolitik, um Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig Erkenntnisse zu gewinnen.
Use Case Illustration, eCommerce

E-Commerce

Anonymisierung von Kundendaten für personalisierte Empfehlungen und Marketinganalysen, während die DSGVO-Konformität systematisch gewahrt bleibt.
Use Case Illustration, Internet of Things, IoT

Internet of Things (IoT)

Anonymisierung von Geräte- und Sensordaten, um den Datenschutz zu wahren und datenbasierte Einblicke in Smart-Home-Systeme und industrielle IoT-Netzwerke zu ermöglichen.
Use Case Illustration, Medicine

Medizinische Forschung

Anonymisierung von Patientendaten für die Analyse großer Datensätze zur Entwicklung neuer medizinischer Behandlungen und zur Erforschung von Krankheitsmustern.
Use Case Illustration, Human Resources

Personalwesen

Anonymisierung von Mitarbeiterdaten, um Datenschutzvorschriften zu erfüllen und die Analyse von HR-Daten und Mitarbeiterengagement durchzuführen.

Was Data Scientists über Project A sagen

"Project A ist eine wegweisende Innovation in der Welt der Datenanonymisierung. Die fortschrittliche Technologie und die Benutzerfreundlichkeit eröffnen ganz neue Möglichkeiten."
Dr. Martha Krakowski
Senior Data Scientist
"Die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen macht Project A zu einem essenziellen Werkzeug im Umgang mit sensiblen Daten."
Lucas Möller
Data Scientist
“Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und kontinuierlichem Lernen ermöglicht es, unternehmenseigene Datenschutzrichtlinien mit hoher Präzision umzusetzen.”
Joanna Simm
Data Scientist

Von Abschlussarbeiten zur Marktreife

ainovi Logo
“Die Idee zur Entwicklung einer DSGVO-konformen Lösung zur Anonymisierung von Daten entstand aus der wachsenden Nachfrage von Unternehmen nach einer effektiven Möglichkeit, personenbezogene Informationen sicher zu verarbeiten und gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Beginnend mit meiner Bachelorarbeit haben wir in mehreren Abschlussarbeiten umfangreiche Forschung betrieben, um die besten Anonymisierungstechniken und -praktiken zu ermitteln.”
Nils Thoma
Data Scientist @ ainovi
Preisanfrage
Wir senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu
Anfrage senden
FAQ
Integration in Ihre IT-Infrastruktur
Auf Ihren Use Case abgestimmt
Höchste Datensicherheit

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten

“In einer Welt, in der Daten zu Gold werden, ist Datenschutz nicht verhandelbar. Täglich werden Millionen von Datensätzen kompromittiert. Mit unserer Software anonymisieren wir Ihre sensiblen Daten und schützen Sie so vor Datenschutzverletzungen. So sparen Sie Zeit, gewinnen Sicherheit und entgehen Strafzahlungen in Millionenhöhe. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Daten und die Ihrer Kunden schützen.”
Julian Wagner
Marketing & Sales @ ainovi

Fragen? Wir helfen gern.

Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Fragen finden, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter.

Wie einfach ist die Integration von Project A in bestehende Systeme?

Die Integration von Project A in bestehende Systeme ist so gestaltet, dass sie so reibungslos wie möglich verläuft. Unsere Lösung kann an die Anforderungen Ihrer Infrastruktur angepasst werden. Unser Team steht Ihnen dabei zur Seite, um einen erfolgreichen Integrationsprozess zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet Project A?

Project A bietet mehrere Vorteile, darunter: DSGVO-Konformität: Erfüllung der Datenschutzstandards gemäß DSGVO. Datenschutz: Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff. Nutzbarkeit: Die Daten bleiben für interne Analysen erhalten. Expertise: Nutzung unserer Data-Science-Expertise für die Anonymisierung und Pseudonymisierung. Flexibilität: Anpassung an verschiedene Datentypen und Anwendungsgebiete.

Wie sicher sind die anonymisierten oder pseudonymisierten Daten?

Die Sicherheit der anonymisierten oder pseudonymisierten Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden bewährte Verschlüsselungstechniken und Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Ist Project A DSGVO-konform?

Ja, Project A ist DSGVO-konform. Unsere Lösung wurde entwickelt, um den Datenschutzanforderungen der DSGVO zu entsprechen. Die Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten erfolgt gemäß den Richtlinien, um die personenbezogenen Daten zu schützen und gleichzeitig die Daten für Ihre Analysezwecke nutzbar zu halten.

Was ist der Unterschied zwischen Anonymisierung und Pseudonymisierung?

Anonymisierung entfernt jegliche Verbindung zu individuellen Personen aus den Daten. Pseudonymisierung hingegen ersetzt personenbezogene Merkmale durch eindeutige Identifikatoren, die nur mithilfe zusätzlicher Informationen aufgelöst werden können. Pseudonymisierte Daten bieten somit eine gewisse Sicherheit, da sie bei Bedarf wieder zurückverfolgt werden können, während anonymisierte Daten keine Möglichkeit zur Rückverfolgung bieten.

Was bedeutet Anonymisierung von Daten?

Die Anonymisierung von Daten bezieht sich auf den Prozess, bei dem personenbezogene Informationen aus einem Datensatz entfernt oder verändert werden, um sicherzustellen, dass die Daten nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Ziel ist es, die Privatsphäre zu schützen und die Daten für Analysen oder Forschungszwecke dennoch nützlich zu machen.

Was ist Project A?

Project A ist unsere Lösung zur DSGVO-konformen Anonymisierung und Pseudonymisierung von unstrukturierten Daten. Entwickelt von unserem erfahrenen Team aus Data Scientists, ermöglicht Project A die sichere Verarbeitung sensibler Informationen, während die Daten für interne Analysen weiterhin nutzbar bleiben.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Nils Thoma
Data Scientist @ ainovi
Julian Wagner
Marketing & Sales @ ainovi